|
|
|
mehr Icons; mit Alias anstatt eigenen Aufzählungen arbeiten; ...
|
|
schöneres Design, u.a. mit Auswahl für Dark mode, Farben, ...
|
|
Windows-App + Linux-App: sehen aus wie die Handy-App und damit das Einstellen verschiedener Devices komfortabler wird (Updates zu den Anwendungen werden nicht so oft gemacht wie bei der Handy-App)
|
|
kleinere Fehler behoben + neu: bei Sync der Devices auswählbar was syncronisiert werden soll + Anmeldung mit Benutzername und Passwort nicht mehr zwingend notwendig (update Adapter von 0.0.30 auf 0.0.40 notwendig)
|
|
Individuelle Konfiguration der Devices können im Adapter gespeichert und abgerufen werden
|
|
Zusätzliche url/IP wenn Heimnetz verlassen
(z.B. für externen Zugang z.B. über proxy)
|
|
Zugangsschutz (Freigabe device im ioBroker-Adapter nötig) Achtung: bei Benutzer ID angeben (alles Kleinbuchstaben), nicht den vergebenen Namen
|
|
graphische Anzeige von sql-Daten
|
|
Erweiterung des Advanced Widget (frei gestalltbare Popup-Fenster)
|
|
Table-Widget für Anzeige von json-Tabellen
|
|
viele neue Einstellmöglichkeiten bei Advanced Widgets
|
|
in production (offiziell im App-Store veröffentlicht)
|
|
Aufnahme in die Testphase im google playstore
|
|
Idee und erste Testversion
|